Als ich im vergangenem Herbst die schottischen Highlands besucht habe, fiel es mir nicht schwer, mir vorzustellen, dass irgendwo zwischen den malerischen Bergen und mystisch anmutenden Seen auf einmal die Türme und Zinnen von Hogwarts auftauchen. Und tatsächlich wurden einige Szenen aus den Harry-Potter-Filmen in der Gegend rund um Fort William gedreht.
Die Harry-Potter-Brücke in Glenfinnan
Eine der wohl berühmtesten Szenen, die hier entstanden sind, ist wohl der Moment, in dem Ron und Harry im fliegenden Wagen der Weasleys auf einer Eisenbahnbrücke vom Hogwarts Express eingeholt werden. Die Brücke, die als Requisite für den actionreichen Filmmoment in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ dient, ist das Glenfinnan-Viadukt. Mit 380 Metern und 21 Pfeilern und Bögen spannt sich das gigantische Bauwerk über ein Tal im kleinen Ort Glenfinnan.
Den richtigen Moment für den Hogwarts Express abpassen
Und wie im Film rast auch im realen Leben der Hogwarts Express über die Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Brücke – und das sogar mehrmals täglich. Klar, einen echten magischen Zug, der die Schüler nach Hogwarts bringt, gibt es leider nur in unserer Fantasie. Aber immerhin existiert der Zug wirklich, der für die Dreharbeiten der Harry-Potter-Filme genutzt wurde. Der Jacobite Steam Train pendelt zwischen Fort William und Mallaig und zieht dabei Potterheads und Eisenbahnfreunde gleichermaßen an.
Natürlich ist es toll, mit dem Dampfzug über das Glenfinnan Viadukt zu brausen. Aber auch von außerhalb der Waggons zuzuschauen, wie der „Harry-Potter-Zug“ über die Brücke fährt, hat seinen Charme und sorgt für tolle Fotomotive. Anhand des Fahrplans, der auf der Website der West Coast Railways einsehbar ist und je nach Jahreszeit variieren kann, lässt sich der Moment anpeilen, in dem der Zug von Glenfinnan aus in Sicht kommt.
Auf eine Sprung an den Hogwarts See
Ein richtiger Geheimtipp ist das Ganze natürlich nicht mehr und so sammelten sich mit mir einige Zuschauer, die gespannt warteten und immer wieder prüften, ob sie einen guten Platz haben, um den Zug zu beobachten. Ausgangspunkte für gute Beobachtungsplätze erreicht man entweder vom Bahnhof in Glenfinnan oder vom Glenfinnan Visitor Centre aus. Wenn ihr dort mit dem Auto parkt oder die Bushaltestelle nutzt, seid ihr auch nur einen Katzensprung von einer anderen Harry-Potter-Location entfernt.

Das wunderschön von den Hügeln der Highlands eingefasste Loch Shiel diente als Kulisse für Szenen, die am Hogwarts See spielen. In „Harry Potter und der Gefangene von Azkaban“ taucht zum Beispiel der Hippogreif Seidenschnabel im Flug seine Klaue ins kühle Nass und am Ende von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ lassen Harry und Hermine ihren Blick über das Wasser schweifen. Einfach magisch! 🙂
Deine Beiträge sind fantastisch! Ich lese sie mir gerade die ganze Zeit durch und finde sie super interessant! Grade als Potterhead!
LikeLike