Mit dem Hogwarts Express durch die schottischen Highlands

Die Harry-Potter-Filme erwecken die in den Büchern von J.K. Rowling erschaffene magische Welt zum Leben. Um die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine von den Seiten auf die Leinwand zu bringen, wurde in den Warner Bros. Studios London, aber auch an realen Locations in Großbritannien gedreht. Für den Hogwarts Express sind zum Beispiel Lok und Waggons des Jacobite Steam Train in Schottland zum Einsatz gekommen. Im Oktober hatte ich selbst Gelegenheit für eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug.

Abfahrt in Fort William

Los ging die Fahrt mit dem Jacobite Steam Train in Fort William – allerdings bei Regenwetter, das die Aussicht auf der Zugfahrt zu trüben drohte. Als sich der Zug in Bewegung setzte, hatte der Regen aber zum Glück schon nachgelassen. Und das war auch gut so, denn auf die Anblicke, die sich vor dem Fenster boten hätte ich nicht verzichten mögen.

Traumhafte Aussicht aus dem Jacobite Steam Train

In gemütlichem Tempo bahnte sich der alte Dampfzug seinen Weg in Richtung Mallaig – vorbei an den herbstliche gefärbten Hügeln der Highlands und malerischen Seen. Gereist sind wir in der zweiten Klasse und unser Wagen hatte zugegeben nicht so viel Ähnlichkeit mit den Abteilen, in denen Harry Potter und seine Mitschüler gereist sind. Aber wie schon gesagt, kommt es bei der Fahrt mit dem Jacobite Steam Train eher auf die äußeren Werte an, also auf das, was sich vor den Fenstern abspielt.

Fahrt über das Glenfinnan-Viadukt aka die Harry-Potter-Brücke

Ein absolutes Highlight der Fahrt war auf jeden Fall das Überqueren des Glenfinnan-Viadukts. Die gigantische steinerne Eisenbahnbrücke aus dem 19. Jahrhundert hat ihren großen Auftritt in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, als Harry und Ron mit dem fliegenden Auto der Weasleys dort auf den Hogwarts Express treffen. Als der Zug über das gebogene viktorianische Bauwerk fuhr, witterten Hobby-Fotografen – inklusive mir – ihre Chance: Wer sich mutig aus dem Fenster lehnt, hat einen guten Blick auf den Teil des Zuges, der schon in der Kurve liegt.

Mit dem Jacobite Steam Train über das Glenfinnan-Viadukt
Die Route des Jacobite Steam Trains – Potterheads besser bekannt als Hogwarts Express – führt über das Glenfinnan-Viadukt.

Hogwarts-See und Dumbledores Grab

Auch zwei weitere Orte, die als Location in den Harry-Potter-Verfilmungen dienten, passiert der Dampfzug auf seiner idyllischen Fahrt: Loch Shiel wurde für Szenen genutzt, die am See von Hogwarts spielen. Auf einer kleinen Insel im Loch Eilt liegt im Film das Grab von Albus Dumbeldore.

Blick auf Loch Shiel in Schottland
Vom Jacobite Steam Train kann man einen Blick auf Loch Shiel erhaschen, das in den Harry-Potter-Filmen als See von Hogwarts genutzt wurde.

Pause im Küstenort Mallaig

Nach einer kleinen Pause am Bahnhof von Glenfinnan erreichte die Fahrt auf der West Highland Line ihren Zielort Mallaig. In dem kleinen Fischerort an der Westküste Schottlands hatten wir knapp zwei Stunden Aufenthalt und damit genug Zeit, den Hafen zu erkunden und einen Snack zum Mittag zu essen. Zurück nach Fort William ging es dann über die gleiche Route, langweilig wurde die wunderschöne Aussicht für mich aber trotzdem nicht.

Mein Fazit:

Insgesamt dauert der Ausflug mit dem Jacobite Steam Train inklusive Aufenthalt in Mallaig fast sechs Stunden und ist damit schon ein tagesfüllendes Programm. Auch wenn die Tickets nicht ganz günstig sind, lohnt sich aus meiner Sicht die Fahrt auf jeden Fall. Jeder, der ein Faible für die schöne Landschaft der schottischen Highlands hat, kommt auf seine Kosten – und Harry-Potter-Fans sowieso. 🙂

Hier geht’s lang:

Der Jacobite Steam Train startet am Bahnhof von Fort William.
Tickets auf jeden Fall vorher buchen auf der Homepage der Westcoast Railways.

Ein Kommentar zu „Mit dem Hogwarts Express durch die schottischen Highlands

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: