Buchabenteuer in Erfurt: Eine Stunde allein in der Buchhandlung Contineo

Die Tür fällt zu, der Schlüssel dreht sich im Schloss und wir sind allein. Allein in einer Buchhandlung, in der wir in den nächsten 60 Minuten ungestört stöbern können! Was klingt wie der schöne Traum eines Bücherfans, lässt die Buchhandlung Contineo in Erfurt gerade Realität werden. Zusammen mit einer Freundin habe ich das Angebot „Einschließen & Genießen“ ausprobiert, bei dem uns Inhaberin Christiane Mock ihren kleinen Laden auf der Magdeburger Allee für eine Stunde lang überlassen hat.

Contineo: Eine Buchhandlung mit Wohnzimmer-Gefühl

Das gemütliche Sofa und der liebevoll gedeckte Tisch mit Knabbereien sorgen dafür, dass ich mich in der Buchhandlung Contineo wie zu Hause fühle.

Angesichts dieser seltenen Gelegenheit sind wir beide vollauf begeistert und wissen gar nicht, was wir zuerst machen sollen: die Bestände der gut gefüllten Regale genauer anschauen oder erst mal Platz nehmen auf dem gemütlichen Sofa vor dem Ladenfenster? Auch Snacks und Getränke stehen für uns bereit, ein Strauß mit bunten Schnittblumen macht das heimische Gefühl perfekt. Ein bisschen fühlt es sich an, als wären wir in einem Escape Room, aus dem wir nie ausbrechen wollen.

Die Bücherliebe in Zeiten von Corona: Contineo versorgt weiter mit Lesestoff

Der Anstoß für die Aktion „Einschließen & Genießen“, die es in ähnlicher Form in anderen Buchhandlungen bereits seit Längerem gibt, kam für Christiane Mock mit der Corona-Pandemie. Während der verordneten Schließzeit für die Buchhandlung Contineo war die zweifache Mutter zunächst mit dem Rad quer durch Erfurt unterwegs, um Bücher auszuliefern und so den Betrieb am Laufen zu halten. Als die Buchläden wieder aufmachen durften, stand sie aber vor einem neuen Problem: Sie und auch die stundenweise beschäftigten Aushilfen können die Öffnungszeiten nicht komplett abdecken, solange Kitas und Schulen weiter nur reduziert oder gar nicht arbeiten können. Und so beschloss Christiane Mock, vorläufig jeweils von Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr und von 18 bis 20 Uhr den Kund*innen das Zepter ihres Bücherreichs zu übergeben. Insgesamt drei Personen aus maximal zwei Haushalten dürfen sich dann eine Stunde in der Buchhandlung Contineo reservieren. Die Inhaberin, die praktischerweise nur wenige Schritte entfernt wohnt, ist während dieser Zeit telefonisch für Fragen erreichbar und wenn nötig schnell wieder vor Ort. Zehn Euro kostet das private Vergnügen pro Person, die bei einem Einkauf von mehr als 20 Euro verrechnet werden.

Ungestört stöbern, Schätze entdecken

Genau hinschauen: In der Buchhandlung Contineo in Erfurt lassen sich wunderbar auch auf den zweiten Blick viele Schätze entdecken.

Langweilig wurde es uns innerhalb der Stunde in der Contineo auf jeden Fall nicht. Dazu ist das Angebot zu breit gefächert: Von Kinderbüchern über aktuelle Belletristik bis hin zu Kochbüchern und Sachliteratur zu Geschichte und Gesellschaft haben die hölzernen Regale eine gute Mischung zu bieten. Dass oftmals unterschiedliche Titel auf einem Stapel übereinander liegen, macht das Stöbern umso spannender – unter jedem Buch könnte sich schließlich noch ein anderer interessanter Schatz verbergen.

Contineo: Nicht wegzudenken von der Magdeburger Allee

Die vielfältige Struktur des Sortiments kommt nicht von ungefähr, wie Christiane Mock erklärt: „Buchhandlungen spiegeln immer auch ihren Stadtteil, denn wir sind ja für die Kundschaft hier da.“ Und das Lesepublikum rund um die Magdeburger Allee ist ein anderes als in der Innenstadt, wo die 38-Jährige zuvor in einem Antiquariat arbeitete. Während sich um den Domplatz herum viele Tourist*innen und Zugezogene tummeln, gehören nördlich vom Zentrum auch viele ältere Menschen, die schon lange im Viertel wohnen, zu den Stammkund*innen. Und die interessieren sich zum Beispiel stark für DDR-Literatur und die Themen Wende und Umbruch, die von der innerstädtischen Zielgruppe kaum nachgefragt wurden, wie Christiane Mock zu berichten weiß. So ist es für den Erfurter Norden und die Menschen hier ein Glücksfall, dass die gelernte Buchhändlerin vor drei Jahren die Stadteilbuchhandlung übernommen und so ein neues Kapitel in der 30-jährige Geschichte des Geschäfts aufgeschlagen hat.

Eine Buchhandlung als sicherer Raum in der Corona-Krise

Mit dem Angebot „Einschließen & Genießen“ will die engagierte Thüringerin in der Corona-Krise auch den Menschen einen sicheren Raum außerhalb der eigenen vier Wände geben, die sich wegen ihres Alters oder aus anderen Gründen noch nicht wieder in die großen, belebten Geschäfte trauen. Aber auch alle, die einfach einmal wieder etwas unternehmen wollen, auf das sie sich freuen und hinterher darüber reden können, sind herzlich willkommen. Für uns hat das auf jeden Fall funktioniert: Mit neuen Büchern beladen und um viele Eindrücke reicher, werden wir diese besondere Stunde bestimmt nicht so schnell vergessen.

Infos auf einem Blick

Buchhandlung Contineo
Magdeburger Allee 90
99086 Erfurt

Wie lange die Aktion „Einschließen & Genießen“ noch läuft, ist aktuell noch nicht sicher. In den nächsten Wochen könnt ihr euch aber noch einen Platz sichern. Alle Infos dazu findet ihr hier: Website Buchhandlung Contineo

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: