Reise-Inspiration von „In 60 Buchhandlungen durch Europa“

Kinder, wie die Zeit vergeht! Manchmal komme ich mir schon vor wie eine alte Dame, aber ehrlich gesagt, habe ich in diesem Jahr das Gefühl, dass die Wochen und Monate besonders schnell verstreichen. Der Vorteil dabei: Mein Interrail-Trip rückt mit großen Schritten näher! Bereits im März habe ich mir das Ticket gekauft, jetzt dauert es nicht mal mehr eine Woche, bis ich meine erste Reise-Station erreiche. Inspiriert hat mich bei der Planung meiner Route unter anderem das wundervolle Buch „In 60 Buchhandlungen durch Europa“ von Torsten Woywod.

Reiseführer für Leseratten

In dem Buch, das allein schon durch seine schöne und wertige Aufmachung die Blicke auf sich zieht, nimmt Torsten die Leser mit auf seine Reise zu Buchläden quer durch Europa. Von Porto bis London, von den Niederlanden bis Rumänien deckt er Juwelen auf, die das Herz jedes Buchliebhabers höher schlagen lassen. Bilder und lebendige Beschreibungen sorgen dafür, dass man am liebsten sofort seine Koffer packen möchte und die Tatsache verflucht, dass das Beamen noch nicht erfunden wurde.

In 60 Buchhandlungen durch Europa

Aber nach unzähligem Durchblättern mit sehnsüchtigem Blick ist es jetzt an der Zeit für mich, einige Orte aus dem Buch selbst zu entdecken. Für meinen 15-Tage-Interrail-Pass habe ich mir die Städte Wien, Budapest, Bratislava und Prag ausgesucht.

Nächster Halt: Wien!

Für die erste Station Wien steht, inspiriert von „In 60 Buchhandlungen durch Europa“, auf jeden Fall ein Besuch bei Hartliebs Bücher für mich auf dem Programm. Das Besondere dort: Inhaberin Petra Hartlieb schreibt auch selbst und hat das Abenteuer, wie sie zu ihrem Laden kam, im Buch „Meine wundervolle Buchhandlung“ festgehalten. Sehen muss ich in Wien auf jeden Fall auch die österreichische Nationalbibliothek. Ich kann es kaum erwarten, den prächtigen barocken Saal auf mich wirken zu lassen.

Bibliophile Kaffeepausen in Budapest und Bratislava

In Budapest weiß ich dank „In 60 Buchhandlungen durch Europa“ schon jetzt, wo ich eine Kaffeepause einlegen werde: im wunderschönen, üppig golden verzierten Alexandra Book Cafe. Auch in Bratislava wartet ein Büchercafe, diesmal eine modernere Version, in der Buchhandlung Knihkupectvo Martinus auf mich.

Empfehlungen erwünscht

In Prag bin ich dann auf mich allein gestellt, was die Reise-Inspriration angeht, denn die Stadt kommt im Buch von Torsten Woywod nicht vor. Bei meinem letzten Aufenthalt in der tschechischen Hauptstadt konnte ich bereits einige tolle Bücherorte entdecken, diesmal will auf jeden Fall der Buchhandlung Shakespeare and Sons einen Besuch abstatten.

Ich kann es kaum erwarten in den Zug zu steigen und freue mich übrigens über weitere Tipps für Wien, Budapest, Bratislava und Prag. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: